This Might Be A Place For Humming Birds

Event Details
Wie viele andere Kulturorte deutschlandweit schließt auch whiteBOX.art nun in Solidarität ihre Tore, um die Ausbreitung des Covid-19 Virus' zu verlangsamen. Die Gesundheit unserer BesucherInnen und MitarbeiterInnen sind unsere höchste Priorität.
Daher schließen wir die Ausstellung "This Might Be A Place For Humming Birds" leider eine Woche früher als geplant und bitten um Ihr Verständnis.
This Might Be A Place For Humming Birds
kuratiert von Çağla Ilk und Antje Weitzel
15. Februar - 22. März 2020
whiteBOX (Atelierstraße 18, D-81671 München)
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr
Eintrittspreis frei wählbar
Führungen:
Samstags und Sonntags, 14:00 Uhr
Jeden Donnerstag After-Work-Führung um 18:00 Uhr
Sonderführungen durch die Ausstellung jederzeit auf Anfrge möglich
(office@whitebox.art oder direkt übder das Online-Formular)
Freitag, 14. Februar 2020, 19:00 Uhr
Eröffnung
Kooperationspartner:
Galerie im Körnerpark, Berlin
Förderer:
Senatsverwaltung für Kultur und Europa / Programm Spartenoffene Förderung Berlin und Institut für Auslandsbeziehungen
Ausgehend von zeitgenössischen Kunst- und Kulturproduktionen, die in Guatemala entstanden sind, beschäftigt sich die Ausstellung This Might Be A Place For Humming Birds
mit Kolonialismus und Rassismus, Gewalt und Trauma, Gender und Identität. Im Vordergrund stehen Fragen nach Frauenrechten, Migration, sozialer Gerechtigkeit, Umweltschutz und den bis heute fortwirkenden Folgen der Kolonialgeschichte.
In der guatemaltekischen Gesellschaft hat der Genozid an der indigenen Bevölkerung während der Militärdiktatur in den 1980er Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Alltägliche
Gewalterfahrungen, Traumata und Korruption prägen das gesellschaftliche Miteinander. Gleichzeitig formiert sich eine Generation, die engagiert versucht, Vorstellungen von
einem besseren Leben zu vermitteln. Sie schließt selbstbewusst an internationale Diskurse an.
Künstler:
Marilyn Boror / Edgar Calel / Alfredo Ceibal / Will Fredo / Regina José Galindo / Esvin Alarcón Lam / Sandra Monterosso / Ángel und Fernando Poyón / Naufus Ramirez-Figueroa / Johanna Unzueta / Joaquin Orellana Mejia
Kuratorinnen:
AKTUELLE PROJEKTE
STARTPROJEKTE
ARCHIV
Von künstlicher Intelligenz geschaffene digitale Kunst
kuratiert von Benjamin Jantzen
Kooperation mit dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore, Indien
Positionen zur Transformation der Stadt und Aneignung von städtischen Räumen