ARD-Musikwettbewerb

Matinee
Event Details
Sonderkonzert zum ARD-Musikwettbewerb 2018
16. September 2018 | 11.00 Uhr
Matinee
Eintrittspreis frei wählbar
whiteBOX (Atelierstraße 18, 81671 München)
Ein Wink in die Zukunft: Teilnehmer des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD eroberten mit einem bunten kammermusikalischen Programm das Werksviertel-Mitte.
Vom 3. bis 21. September fand der 67. ARD-Musikwettbewerb in den Fächern Gesang, Trompete, Klaviertrio und Viola statt. Rund 240 Musikerinnen und Musiker kammen dafür aus der ganzen Welt nach München und präsentierten ihr Können vor den Juroren unter anderem im Studio 1 des Bayerischen Runfunks, im Herkulessaal der Residenz, im Gasteig und im Prinzregententheater.
Am Ende des Wettbewerbs erwartete die Gäste der whiteBOX am 16. September dann noch vor den Preisträgerkonzerten am 19., 20. und 21. September eine Auswahl der besten Wettbewerbsteilnehmer. Das Besondere daran: nur in der whiteBOX, wurden alle Auftragskompositionen des Wettbewerbs als Gesamtprogramm präsentiert. Seit 2002 vergibt der ARD-Musikwettbewerb Auftragskompositionen für die jeweiligen Kategorien des aktuellen Jahres. 2018 sind damit die zeitgenössischen Kompositionen von Olga Neuwirth, Trompete, Stefano Gervasoni, Gesang, Konstantia Gourzi, Viola und Miroslav Srnka, Piano Trio im Programm, die alle Teilnehmer des Wettbewerbs für die Semi-Finals in ihr Repertoire aufnehmen müssen. Komplettiert wurde das Programm in der whiteBOX durch weitere Werke aus dem Wettbewerbs-Repertoire.
Die Auftragskompositionen:
Trompete: Olga Neuwirth, fumbling & tumbling for solo trumpet in C
Gesang: Stefano Gervasoni, Zwei Grabschriften upon epitaphs by Nelly Sachs
Viola: Konstantia Gourzi, Evening at the window. Six views for viola solo
Klaviertrio: Miroslav Srnka, Emojis, Likes and Ringtones for Piano Trio
Weitere Informationen unter www.ard-musikwettbewerb.de
AKTUELLE PROJEKTE
STARTPROJEKTE
ARCHIV
Von künstlicher Intelligenz geschaffene digitale Kunst
kuratiert von Benjamin Jantzen
Kooperation mit dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore, Indien
Positionen zur Transformation der Stadt und Aneignung von städtischen Räumen