In Transition

Positionen zur Transformation der Stadt und Aneignung von städtischen Räumen
Event Details
13. April – 20. Mai 2018
whiteBOX (Atelierstraße 18, D-81671 München)
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt frei
Führungen
Samstags und Sonntags, 14:00 Uhr
Jeden Donnerstag After-Work-Führung um 18:00 Uhr
Sonderführungen durch die Ausstellung jederzeit auf Anfrage möglich
(office@whitebox.art)
Freitag,13. April 2018, 19:00 Uhr
Eröffnung
Künstlergespräch u.a. mit Çağla Ilk, Nina Fischer/Maroan el Sani
Moderation: Dr. Martina Taubenberger
Samstag, 05. Mai 2018, 18:00 Uhr
"Berlin - Layers of Movement" von Natascha Küderli | Filmvorführung
In Städten vollziehen sich »Übergänge«: Prozesse von Aufhebung. Bebaute Orte verändern sich, etwas von dem Ursprünglichen wird bewahrt, etwas verschwindet, es entsteht eine neue Qualität. Diese Übergänge werden besonders sichtbar, wenn politische Systeme wechseln und neue Technologien das Leben radikal verändern: der Übergang zur Industrialisierung, der Übergang zur digitalen Gesellschaft, der Übergang zum Neoliberalismus. Mächtige entscheiden sich Orte neu zu definieren, Menschen eigenen sich Räume an und gebrauchen sie anders als geplant.
Haben Orte ein Gedächtnis? Was erinnert uns?
Städte sind ständig im Interim. Die Arbeiten der Ausstellung verbindete die Darstellung eines Zaubers des Interim, der Veränderung städtischer Orte – des "nicht mehr" und des "noch nicht" - und sie untersuchten gleichzeitig kritische das "Wohin".
KünstlerInnen: Nina Fischer/Maroan El Sani, Pınar Öğrenci, Ahmet Öğüt, Pia Lanzinger, Natascha Küderli
Kuratorin Çağla Ilk:
Çağla Ilk hat Architektur in Istanbul und Berlin studiert und arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Urbanistik und Architektur. Seit 2012 ist sie als Kuratorin für die interdisziplinäre Kunstausstellung “Berliner Herbstsalon” im Berliner Maxim Gorki Theater zuständig, die internationale Positionen der bildenden, performativen und darstellenden Künste verbindet. Mit ihrer interdisziplinären-postmigrantischen Plattform »Büro Milk« interveniert sie mit ortspezifischen Performances in öffentlichen Räumen u.a. in Berlin, München und Istanbul. Sie ist im Präsidium des größten Berliner Kunstvereins "neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)" und Mitglied im "Rat für die Künste" Berlin. Seit 2016 ist sie als Kuratorin für die whiteBOX tätig.
Wir danken dem
AKTUELLE PROJEKTE
STARTPROJEKTE
ARCHIV
Von künstlicher Intelligenz geschaffene digitale Kunst
kuratiert von Benjamin Jantzen
Kooperation mit dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore, Indien
Positionen zur Transformation der Stadt und Aneignung von städtischen Räumen