Double Road - Residency

Kooperation mit der Initiative „Double Road“ und dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore, Indien
Event Details
Residency "Double Road II" @ whiteBOX
06. - 28. Juni 2017
Suresh Jayaram, Navin Thomas und Yashas Shetti
28. Juni 2017 bis 30. Juli 2017
Ausstellung "Double Road"
whiteBOX, Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, MaximiliansForum
Eröffnung: Mittwoch, 28. Juni 2017
Hier gehts zur Facebook-Galerie
DOUBLE ROAD - Towards new forms of artistic exchange between Karnataka and Bavaria
Ein Projekt initiiert von:
Christian Engelmann, Beate Engl, Maximilian Erbacher,
Fabian Hesse, Hermann Hiller, Ralf Homann
In Kooperation mit:
Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, MaximiliansForum, whiteBOX.art
Gefördert von
Freistaat Bayern
Kulturreferat der Landeshauptstadt München
bangaloREsidency, Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore, India
„Gastatelier“ heißt der 160 qm große Raum im 3. Obergeschoß der whiteBOX, der bisher hauptsächlich für Vermietungen und Sonderveranstaltungen genutzt wurde. Nun kann der Raum erstmals seinem eigentlichen Zweck zugeführt werden: Vom 20. Februar bis 20. März und vom 6. bis 28. Juni sind insgesamt fünf Künstler aus Bangalore im indischen Staat Karnataka als Artists in Residence zu Besuch in der whiteBOX. Initiiert und ermöglicht wurde dieses Projekt unter dem Titel „Double Road“ von einer Gruppe Münchner Künstlerinnen und Künstler, die selbst in den vergangenen Jahren vom Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore zu einer Künstlerresidenz eingeladen wurden.
Der Kunstaustausch mit der Hightech-Metropole Bangalore ist das Ergebnis einer bereits länger bestehenden freundschaftlichen Zusammenarbeit Münchner Künstlerinnen und Künstler, die sich durch die bangaloREsidency des Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore entwickelt hat: Christian Engelmann, Beate Engl, Maximilian Erbacher, Fabian Hesse, Hermann Hiller und Ralf Homann. Engelmann und Engl sind Mitglieder der whiteBOX-Ateliergemeinschaft im Werksviertel und haben die Unterbringung von fünf der sechs eingeladenen Künstler im dortigen Gastatelier vorgeschlagen.
Im Juni und Juli sind nun nach Sridhar Gangolli und Suresh Kumar drei weitere Künstler zu Gast in München: der Künstler und Kurator Suresh Jayaram, der Bildhauer Navin Thomas und der Multimediakünstler Yashas Shetti. Die Auswahl der Gäste haben die sechs Münchner bangaloREsidency-Alumni selbst vor Ort getroffen.
Seinen Höhepunkt findet das Projekt „Double Road“ im Juli mit einer von den Münchner Initiatoren kuratierte Ausstellung, die am 28. Juni 2017 zeitgleich in den drei Ausstellungsräumen in München eröffnet wird. „Double Road“ ist gleichzeitig ein Pilotprojekt aus Anlass der zehnjährigen Wirtschaftspartnerschaft zwischen dem Freistaat Bayern und dem indischen Gliedstaat Karnataka. Ziel ist eine nachhaltige Zusammenarbeit bildender Künstlerinnen und Künstler in beiden Großstädten.
Die „Double Road“-Residents in der whiteBOX
Navin Thomas
Navin Thomas’ komplexe multimediale Skulpturen und Installationen sind geprägt von seiner Vorliebe für Flohmarkt-Fundstücke, seiner Auseinandersetzung mit Musik, Sound und Film sowie seiner künstlerischen Erforschung von Ökologie und Technologie im Verhältnis zum menschlichen Individuum. Zuletzt stellte er im Institute for Contemporary Art, Singapore aus und war Teil einer Gruppenausstellung im Beirut Exhibition Center, 2015. Thomas' Arbeit war 2014 auf der Kochi-Muziris Biennale vertreten. 2011 wurde er mit dem renommierten Skoda Prize for Indian Contemporary Art ausgezeichnet. Geboren 1974 in Chennai, studierte er Graphikdesign und Cinematography am Karnataka Film und am Technical Training Centre, Bangalore. Lebt und arbeitet in Bangalore, India
www.galleryske.com/NavinThomas
Suresh Jayaram
Suresh Jayaram ist bildender Künstler, Kunsthistoriker und Kurator aus Bangalore, Indien. Er ist der Gründer, Kopf und Leiter von 1.Shanthiroad, einem unabhängigen Zentrum für bildende Kunst in Bangalore - Veranstaltungsort von Kunstevents, einer internationalen Künstlerresidenz, sowie Treffpunkt für Künstler und Kulturschaffende aus aller Welt.
Sein großes Thema, dass sich durch die Jahre seines künstlerischen Schaffens zieht sind innerstädtischen Gärten, deren Geschichte, Entwicklung und Zukunft. Spannende Parallelen zwischen Bangalore der Stadt der Bäume und München, der Stadt mit dem größten innerstädtischen Park der Welt sind vorprogrammiert.
www.1shanthiroad.com/
Yashas Shetty
Yashas Shetty arbeitet an partizipativen Formaten für kritischen und experimentellen Zugang zu Wissenschaft und biologischen Experimenten. Seit 2007 hat Yashas Shetty, allein oder gemeinsam mit dem Hackteria Kollektiv, zahlreiche Workshops veranstaltet, unter anderem am National Institute of Design in Bangalore, der Taipei National University of Arts in Taiwan und dem M.I.T. in Cambridge/ USA, und nahm an internationalen Gruppenausstellungen teil. Er lebt und arbeitet in Bangalore, Indien.
www.artscienceblr.org
Mehr zu den Residents Suresh Kumar und Sridhar Gangolli findet Sie hier.
Danke an das
AKTUELLE PROJEKTE
STARTPROJEKTE
ARCHIV
Von künstlicher Intelligenz geschaffene digitale Kunst
kuratiert von Benjamin Jantzen
Kooperation mit dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore, Indien
Positionen zur Transformation der Stadt und Aneignung von städtischen Räumen