Frequencies by Tatjana Busch

Light installation
Event Details
Frequencies
Licht- und Klanginstallation: Tatjana Busch
Sound und Komposition: Christian Losert
whiteBOX
09. November - 15. Dezember 2019
08. November 2019 | 19 Uhr
Eröffnung
Einführung: Dr. Sonja Lechner
Öffnungszeiten:
Mi - So, 10 - 18 Uhr
Frei wählbarer Eintrittspreis
Das Licht ist Kind der Dunkelheit, wie der Klang in der Stille wohnt. Im Schwarz der Dunkelheit orientieren sich unsere Sinne von der Außenwelt nach innen. Die eigene Wahrnehmung wird zum einzigen Kompass. Die Nacht initiiert den Tag, die Dunkelheit bestimmt das Licht.
In diesem Spannungsverhältnis gestaltet die Lichtkünstlerin Tatjana Busch die Architektur der Dunkelheit und lotet deren Wahrnehmung aus. Mit ihren Arbeiten verleiht sie dem Thema „Raum“ große Bedeutung, geht auf die Geometrie des Raumes ein, auf ihre Eigenschaften – immer auf der Suche nach neuen Räumen der Reflexion.
Dabei entstehen nicht nur neue physikalische Licht-Orte sondern auch subjektive Räume in der Wahrnehmung des Betrachters hinter den Augen. Genau hier entsteht das eigentliche Werk. Die eigentliche Skulptur wird dort moduliert, mit dem Licht als Bewusstseinsmaterial.
Zur Künstlerin:
Tatjana Busch lebt in München. Sie studierte von 1981 bis 1986 visuelle Kommunikation an der Freien Hochschule für Grafik Design und Bildende Kunst in Freiburg. Von 1989 bis 1996 war sie Art Direktorin bei Publicis in München. An der Akademie der Bildenden Künste nahm sie anschließend mehrfach an Klassenbesprechungen namhafter Professoren teil. Experimenteller Umgang mit Papier und die Themen Architektur und Städtebau rückten dabei in den Fokus der Künstlerin. Tatjana Busch wirkte an Ausstellungen in Deutschland und den USA sowie im Palazzo Bembo im Rahmen der Biennale in Venedig mit. 2007 wurde die Künstlerin mit dem Haus der Kunst-Preis ausgezeichnet.
AKTUELLE PROJEKTE
STARTPROJEKTE
ARCHIV
Digital art created by artificial intelligence
curated by Benjmain Jantzen
In Cooperation with the Goethe Institute / Max Mueller Bhavan, Bangalore / India
Positions on the transformation of the city and appropriation of urban spaces